Wir haben uns die wissenschaftlich fundierte Bewertung technischer Risiken bei Wasserstoffanwendungen zum Ziel gesetzt. Dies geschieht ohne Einschränkung auf bestimmte Nutzungszweige oder Technologien und unabhängig von singulären wirtschaftlichen Interessen.
Unsere vielseitigen Kompetenzen ergänzen sich optimal und decken ein breites Spektrum ab – so schaffen wir einen echten Mehrwert.
Durch Ihre bestehenden Kontakte und Netzwerke tragen die Mitglieder der geplanten Allianz zum nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch bei.
Die Mitglieder der Allianz bieten und unterstützen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf die Bedürfnisse von Fachkräften und Wissenschaftler*innen zugeschnitten sind.
Hier finden Sie einen Auszug der aktuellen Forschungsprojekte und Aktivitäten:
Wir haben uns die wissenschaftlich fundierte Bewertung technischer Risiken bei Wasserstoffanwendungen zum Ziel gesetzt. Dies geschieht ohne Einschränkung auf bestimmte Nutzungszweige oder Technologien und unabhängig von singulären wirtschaftlichen Interessen.
Wir streben an, relevante Wissenslücken zu identifizieren und dazu beizutragen, dass diese Lücken geschlossen werden, um so die Basis für konsistente, international harmonisierte Regelwerke und Normen zur Wasserstoff-Sicherheit für alle Wasserstoff-Anwendungen und Anwender zu erweitern.