Für ein bestmögliches Erlebnis
bitte das Handy drehen.

Unsere Motivation

Sicherheitsforschung muss mit der technologischen Entwicklung Schritt halten oder sie besser noch antizipieren, um angemessene Sicherheitsniveaus für Wasserstofftechnologien zu gewährleisten und gleichzeitig zu konservative und zu teure Sicherheitslösungen zu vermeiden.

Die allgemeine Akzeptanz von Wasserstofftechnologien gilt derzeit als hoch. Die hierzu durchgeführten Studien zeigen aber auch, dass sich die meisten Menschen noch nicht detailliert mit dem Einsatz von Wasserstoff in ihrem unmittelbaren Umfeld befasst haben. Einzelne Vorfälle können daher in der aktuellen Phase des Markthochlaufs einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinung haben.

Es kann zu einem Hemmnis für den Hochlauf von Wasserstofftechnologien werden, wenn sicherheitstechnische Maßnahmen nicht von Anfang an berücksichtigt und bestehende Wissenslücken zu spät angegangen werden.

Um den Markthochlauf der Wasserstofftechnologien zu unterstützen, bedarf es einer koordinierten Zusammenarbeit der Kompetenzträger zur Wasserstoff-Sicherheit. Darum wollen wir uns zur Nationalen Allianz Wasserstoff-Sicherheit zusammenschließen.